Die regelmäßige Befragung von Online-Shoppern durch das ECC Köln ergibt bereits seit Jahren: „Ausführliche und informative Produkt-beschreibungen“ sind das wichtigste Kriterium für eine Website.* Aber was macht eine „ausführliche und informative Produktbeschreibung“ eigentlich aus? Gibt es Unterschiede zu den Fachtermini „Produkttext“, „Verkaufstext“ und „Werbetext“? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier. Außerdem lesen Sie, wie ein Online-Händler von guten Produktbeschreibungen profitieren kann.
Was genau besagen diese Marketing-Begriffe?
Es ist ganz simpel:
Produktbeschreibung und Produkttext sind exakt das Gleiche: die wörtliche Darstellung zum Verkauf angebotener Produkte. Wenn Sie bei TextQuartett mal den einen, mal den anderen Begriff lesen, dient dies lediglich dem Lesefluss.
Verkaufstext ist ein wenig weiter zu fassen: Verkaufstexte sind alle dem Verkauf dienlichen Texte – Print & Online, im Internet und im Katalog. Zu den Verkaufstexten gehören die bereits genannten Produkt-beschreibungen – und darüber hinaus die Darstellung der Produkttypen in übergeordneten Kategorietexten.
Werbetext geht noch einmal etwas weiter: Werbetexter erstellen außer Produkttexten auch Texte für Anzeigen, Plakate, Prospekte, Präsentationen, Mailings, Presseartikel etc. Ein Werbetext kann informieren oder manipulieren, erklären oder unterhalten, emotional berühren oder sachlich überzeugen. Am Ende steht immer ein Ziel: den Leser zu erobern und eine Kaufabsicht auszulösen.
Bei TextQuartett finden Sie
Jeder kennt das: Man sieht ein Produkt im WWW, das einem gefallen könnte. Doch die Infos sind mager, man sucht anderswo und noch anderswo und noch … Überall liest man das Gleiche. Man schiebt die Kaufentscheidung auf – und hat das Produkt am nächsten Tag vergessen. Wie schön, wenn man da auf einen Anbieter trifft, der einem das Produkt quasi in die Hand gibt, der Fragen beantwortet, bevor sie gestellt sind. Kurzum: der den Verkäufer hinter der Ladentheke ersetzt.
Das Geheimnis dieses Anbieters ist ein Verkaufstext, der
Mit Verkaufstexten, in denen die genannten Punkte umsetzt sind, erobern Sie die Besucher Ihrer Website leicht. Die Interessenten fühlen sich perfekt informiert und
User und Suchmaschinen lieben gute Produktbeschreibungen
* Die Ergebnisse veröffentlicht das ECC Köln in seiner jährlichen Studie »Erfolgsfaktoren im E-Commerce – Deutschlands Top Online-Shops«:
Für die Ausgabe 2014 wurden 10.248 Shopper bei 105 Online-Händlern aus 13 Branchen befragt. Das Ergebnis: 86,1 % sehen »Ausführliche und informative Produktbeschreibungen« für die Bewertung der Website-Gestaltung als »absolut wichtig« bzw. »sehr wichtig« an. Damit liegt dieses Kriterium an erster Stelle – noch weit vor einer ansprechenden Produktpräsentation (72,4 %) und den beliebten Produktbewertungen anderer Kunden (48,5 %). (Grafik aus Präsentation beim 25. ECC-Forum in Köln, 4.2.2014, Seite 8)
Für die Ausgabe 2015 wurden 10.658 Shopper bei 105 Online-Händlern aus 12 Branchen befragt. Das Ergebnis: Die »Ausführlichen und informativen Produktbeschreibungen« haben Platz 1 behauptet. Mit 55,3 % (gegenüber 50,4 %) hat sich die Bewertung als »absolut wichtig« sogar noch deutlich steigern können. (Grafik aus Präsentation des eBusiness-Lotse Köln bei der IHK Köln, 25.8.2015, Seite 14)
** Als den größten Faktor zur Verringerung der Retourenquote sehen 81 % der Online-Händler die »Detaillierte Produktbeschreibung und möglichst genaue Produktdarstellung«. (ibi research 2013: Retourenmanagement im Online-Handel – Das Beste daraus machen (www.ibi.de), Seite 8)