Mittlerweile hat es sich herumgesprochen: Servicezufriedenheit ist die größte Stellschraube für Kundenbindung*. Für die Texte eines Online-Shops heißt dies: Wo früher noch sinnfreie SEO-Artikel akzeptiert wurden, erwartet der User heute informativen Content. Und mehr noch: Der Ruf nach serviceorientierten Zusatzleistungen ist in den letzten Jahren immer lauter geworden. Professionell erstellte Ratgebertexte sind ein perfektes Mittel, auf diesen Zug aufzuspringen. Dafür sprechen sechs griffige Argumente.
1. Ratgeber erleichtern die Kaufentscheidung.
Welche Gardinen harmonieren mit meinem Einrichtungsstil? Ist ein Gartenhaus aus Holz oder eines aus Kunststoff das richtige für mich? Was muss ich beim Kauf einer Sauna beachten? Welche Vorteile hat ein Kopfhörer mit ANC-System? Was unterscheidet ein E-Bike von einem Pedelec? Vor allem im höherpreisigen Segment möchten sich die Kunden vor dem Kauf genau informieren. Mit einem fachlich versierten Ratgebertext helfen Sie ihnen, das genau Passende zu finden.
2. Ratgeber beantworten grundlegende Fragen.
Wie sollte ich mein Auto für den Urlaub packen? Wie lege ich einen Gartenteich richtig an? Was muss ich beim Fotografieren beachten? Welcher Wein passt zu welchem Essen? Welcher Klebstoff ist für welches Material geeignet? In Do-it-yourself-Zeiten wird im Netz häufig nach (Schritt-für-Schritt-)Anleitungen gesucht. Auch das Lesen von Tipps und Tricks ist sehr beliebt, denn die Infos erleichtern den Alltag, steigern nebenher das Allgemeinwissen – und liefern im Büro, auf der nächsten Party, im Kochclub etc. neuen Gesprächsstoff.
3. Ratgeber zeigen Trends und Innovationen auf.
Gibt es neue Entwicklungen zum Thema Fußbodenbelag? Haben Bratpfannen mittlerweile eine dauerhaft kratzfeste Beschichtung? Wodurch sind die Weingläser der Firma XY so bruchsicher? In welche Farben kleiden die Top-Hotels Ihre Weihnachtsbäume? Was müssen Trendsetter in dieser Saison unbedingt haben? Ratgebertexte halten Ihre Kunden auf dem Laufenden. Mit gutem Bildmaterial können manche Ratgeber sogar mit Artikeln in Hochglanzmagazinen konkurrieren.
Ratgeber können Kaufberater, Alltagshilfe, Fortschritts- und Trendreport sein
Auch die Online-Händler profitieren von den gefragten Ratgebertexten:
4. Ratgeber generieren Traffic.
Suchmaschinen lieben gut gemachte Ratgebertexte – und das nicht nur durch geschickt eingebaute Keywords. Seit Google Panda (2011), Penguin (2012) und Hummingbird (2013) heißt SEO-Optimierung vor allem „Content is King!“. Wenn die Informationen nützlich und klar formuliert sind, der Text einzigartig und gut strukturiert ist, können Sie mit einem wahren Besucheransturm rechnen. Im besten Falle werden Ihre Leser den Ratgeber mit einem Link empfehlen und damit Ihren Bekanntheitsgrad steigern. Auch Sie selbst können für suchmaschinenrelevantes Linkbuilding sorgen: indem Sie Ihre Ratgeber einfach untereinander verlinken.
5. Ratgeber sorgen für mehr Kundenzufriedenheit.
„Kundenbindung ist der Schlüssel zum Erfolg.“ Diese Schlussfolgerung belegt das renommierte ECC Köln mit einer deutlichen Zahl: Über 62 Prozent der Online-Shopper fordern einen ausführlichen Servicebereich in Online-Shop*. Dazu zählen neben der Online-Community auch Ratgeber und Kaufberater. Wer diese vernachlässige, so der der Geschäftsführer des IFH Köln Dr. Kai Hudetz, laufe Gefahr von den Kunden abgestraft zu werden. Würden sie „gut erfüllt“, könnten sie dagegen die „Gesamtzufriedenheit der Kunden entscheidend steigern“. (siehe pdf Pressemitteilung)
6. Ratgeber steigern Ihr Image.
Mit relevantem Content beweisen Sie Sachwissen. Wird Ihr Ratgeber sogar als exzellent eingestuft, können Sie bei Ihrer Zielgruppe schnell den erwünschten Ruf eines Experten erlangen. Und der ist bares Geld wert: Ein Händler, der offensichtlich sein Geschäft versteht, bleibt garantiert nicht unbekannt. So können Ratgebertexte das Ansehen steigern und den Grundstock zu einer treuen Stammkundschaft bilden.
Ratgeber sind SEO-Freunde, Kundenpfleger und Imageförderer
Mit den oben genannten 6 Argumenten sind die Ratgebertexte mit den Kategorietexten eng verwandt. Selbst im Textaufbau sind beide Instrumente gleich. Dennoch gibt es einige signifikante Unterschiede:
Die Inhalte werden entweder recherchiert oder nach Ihren Vorgaben ausformuliert. Das Gleiche gilt für die Keywords. Für den idealen Textaufbau eines Ratgebers sei auf den Abschnitt Wie sieht der ideale Kategorietext aus? verwiesen. Dies ist jedoch nur ein Vorschlag und kann selbstverständlich abgewandelt werden. Wichtig ist, dass Ihr Ratgeber lesenswert ist und dem Kunden den gewünschten Mehrwert bietet.
* Die ECC-Erfolgsfaktorenstudie 2016 in Zusammenarbeit mit dotSource zeigt: „Servicezufriedenheit ist die größte Stellschraube für Kundenbindung. Servicekriterien nehmen immer weiter an Bedeutung zu. Über 62 Prozent der Befragten fordern einen ausführlichen Servicebereich im Online-Shop. Innovative Services und Content-Angebote, wie z. B. Ratgeber, Produktvideos, Produktfinder/ Kaufberater oder eine Online-Community, werden immer relevanter. Konkret bedeutet dies, dass Online-Händler ihre Services im Online-Shop weiter ausbauen und in guten Kundenservice investieren sollten, um die Kundenbindung voran zu treiben.“ http://www.ifhkoeln.de/blog/details/ecc-erfolgsfaktorenstudie-kundenbindung-ist-der-schluessel-zum-erfolg/
& Auszug aus der Pressemitteilung des ECC Köln:
Hintergrundbilder: pixabay.com & © XtravaganT, fotolia.com