Erfahrungsgemäß sind die meisten Produkttexte entweder zu kurz oder zu lang. Bei knappen Texten bleiben oft viele Fragen offen; der Kunde fühlt sich nicht ausreichend informiert. Langatmige Texte sind leider schwer leserlich und sollten auf jeden Fall gekürzt werden. Zweithäufiges Problem ist die Textlogik. Oft werden die Argumente nur aneinandergereiht und der Text hat keine erkennbare Struktur. Die Folge: Der Kunde verliert beim Lesen den Faden – und damit auch das Interesse am Produkt. Existiert bereits ein Text, der noch optimiert werden könnte, sind die Fachkenntnisse von Lektoren und Redakteuren gefragt.
Doch was unterscheidet deren Tätigkeiten? Was gleich ist: Sowohl im Lektorat als auch in der Redaktion werden die strukturelle, inhaltliche und stilistische Stimmigkeit bzw. Vollständigkeit geprüft. Allerdings schreibt der Lektor einen Text nicht eigenständig um, sondern macht lediglich Verbesserungsvorschläge. So die Theorie. Bei TextQuartett erhalten Sie natürlich immer optimierte (redigierte) Texte – es sei denn, Ihr Wunsch ist ein anderer. Statt „Redaktion“ habe ich den Begriff „Lektorat“ gewählt, einfach, weil er verbreiteter ist …
Das Lektorat umfasst konkret:
Ist das Lektorat das, was Sie suchen?
Oder möchten Sie zuerst noch einige Antworten?
Wünschen Sie eine Kalkulation der Kosten?
Oder möchten Sie eine andere Textbearbeitung?