· 

Produkttexte - für Online-Shopper die Nummer 1

Die regelmäßige Befragung der Online-Shopper durch das ECC Köln ergibt bereits seit Jahren: „Ausführliche und informative Produktbeschreibungen“ sind das wichtigste Kriterium für eine Website. Aber was macht eine Produktbeschreibung eigentlich „ausführlich und informativ“?  Und wie können Online-Händler von solchen Texten profitieren? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier.

Online-Shop Einkaufswagen Einkaufskorb

Kunden lieben detaillierte Produktbeschreibungen

Das ECC Köln veröffentlicht die Ergebnisse einer jährlich durchgeführten Befragung von über 10.000 Internet-Shoppern in seiner Studie »Erfolgsfaktoren im E-Commerce – Deutschlands Top Online-Shops«. Bei der Umfrage können Kunden die Wichtigkeit der Produkttexte, verständlichen Infos über Bezahlmöglichkeiten, Informationen über Versandbedingungen, Website-Gestaltungen, Integration von Social Media Elementen und einigem mehr bewerten. Klare Nummer 1 sind die detaillierten Produktbeschreibungen:

Shopper finden Produktbeschreibungen wichtig

Für die Ausgabe 2014 wurden 10.248 Shopper bei 105 Online-Händlern aus 13 Branchen befragt. Das Ergebnis: 86,1 % sehen »Ausführliche und informative Produktbeschreibungen« für die Bewertung der Website-Gestaltung als »absolut wichtig« bzw. »sehr wichtig« an. Damit liegt dieses Kriterium an erster Stelle – noch weit vor einer ansprechenden Produktpräsentation (72,4 %) und den beliebten Produktbewertungen anderer Kunden (48,5 %). (Grafik aus Präsentation beim 25. ECC-Forum in Köln, 4.2.2014, Seite 8)

Produktbeschreibungen behaupten Platz 1

Für die Ausgabe 2015 wurden 10.658 Shopper bei 105 Online-Händlern aus 12 Branchen befragt. Das Ergebnis: Die »Ausführlichen und informativen Produktbeschreibungen« haben Platz 1 behauptet. Mit 55,3 % (gegenüber 50,4 %) hat sich die Bewertung als »absolut wichtig« sogar noch deutlich steigern können. (Grafik aus Präsentation des eBusiness-Lotse Köln bei der IHK Köln, 25.8.2015, Seite 14)


Nachtrag 2018: Bei den Erhebungen werden die Produktbeschreibungen mittlerweile nicht mehr singulär ausgewertet. Was aber keineswegs heißt, dass ihr Stellenwert gesunken ist. Die Zuordnung der Faktoren hat sich lediglich ein wenig verschoben. Heute nehmen die „Serviceleistungen“ den ersten Platz bei den Wünschen der Kunden ein. Dazu gehören auch die Content-Angebote, wie z. B. Ratgeber, Produktvideos, Kaufberatungen und Käuferbewertungen. Und natürlich die detaillierten Produktbeschreibungen.

Produkttexte sind klassische Verkaufstexte

Warenkorb

In diesem Blogbeitrag werden die Begriffe Produkttext und Verkaufstext synonym verwendet. Auch die übergeordneten Kategorietexte gehören zu den Verkaufstexten (obwohl sie sich oft als Contenttexte geben). Schließlich sind darunter alle verkaufsorientierten Texte zu verstehen – Print & Online, im Internet und im Katalog.

Info: Unterschied Verkaufstext & Werbetext

Der Begriff Werbetext ist etwas weiter zu fassen als Verkaufstext. Werbetexter erstellen außer Produkttexten auch Texte für Anzeigen, Plakate, Prospekte, Präsentationen, Mailings, Presseartikel etc. Ein Werbetext kann informieren oder manipulieren, erklären oder unterhalten, emotional berühren oder sachlich überzeugen. Am Ende steht immer ein Ziel: den Leser zu erobern und eine Kaufabsicht auszulösen. 

Wie sieht ein guter Verkaufstext aus?

Jeder kennt das: Man sieht ein Produkt im WWW, das einem gefallen könnte. Doch die Infos sind mager, man sucht anderswo und noch anderswo und noch … Überall liest man das Gleiche. Man schiebt die Kaufentscheidung auf – und hat das Produkt am nächsten Tag vergessen. Wie schön, wenn man da auf einen Anbieter trifft, der einem das Produkt quasi in die Hand gibt, der Fragen beantwortet, bevor sie gestellt sind. Kurzum: der eine/n Verkäufer/in hinter der Ladentheke ersetzt.

Das Geheimnis solcher Anbieter ist ein Verkaufstext, der

  • das Produkt zum Erlebnis macht.
  • den Fokus auf den USP (Unique Selling Proposition / Alleinstellungsmerkmal) setzt.
  • den USP schon in der Headline verrät.
  • die Zielgruppe kennt und auf sie eingeht.
  • den Leser direkt anspricht.
  • eine gute Lesbarkeit garantiert.
  • Fakten benennt statt sie zu umschreiben.
  • möglichst viele Details aufführt.
  • dank Unique Content unverwechselbar ist.
  • beste Keywords enthält, um von den Suchmaschinen bestens gefunden zu werden.
  • mit Synonymen ein Keyword-Stuffing umgeht.
  • durch professionelle SEO zu den Keywords und deren Synonyms gelangt ist.
  • weitere Kauf-Anreize bietet.
  • mit einem Call-to-Action endet.

In Kürze geht ein Blogbeitrag näher auf die einzelnen Punkte ein.

Was bringt ein guter Verkaufstext?

Mit Verkaufstexten, in denen die genannten Punkte umsetzt sind, erobern Sie die Besucher Ihrer Website leicht. Die Interessenten fühlen sich perfekt informiert und

  • bauen Vertrauen zum Händler auf. Schließlich muss ein Anbieter sehr kompetent sein, wenn er seine Produkte so gut beschreibt. Wenn dann noch die Bestellmodalitäten stimmen, verwandelt sich der Interessent schnell in einen Kunden. So wird durch gute Produkttexte die Konversionsrate deutlich maximiert.
  • legen das Produkt in den Warenkorb oder klicken auf den Bestell-Button. Funktioniert dann auch die Abwicklung, können Sie sicher sein, gute Kundenbewertungen zu erhalten.
  • empfehlen ihren Verkäufer auch außerhalb des Shops weiter. In Zeiten von Social Media ist dieser Faktor nicht hoch genug einzuschätzen. So können Sie ganz automatisch auch neue Kunden hinzugewinnen.
  • suchen demnächst vielleicht direkt auf Ihrer Website (statt wie gewohnt über die Suchmaschine). Neben Prämien, Rabatten, Newslettern und Zusatzinformationen sind gute Verkaufstexte ein sehr geeignetes Mittel zur Kundenbindung.
  • erhalten eher, was sie wünschen. Da gut informierte Kunden seltener das Falsche bestellen, wird die Retourenquote deutlich minimiert.**

Fazit: User und Suchmaschinen lieben gute Produktbeschreibungen


** Als den größten Faktor zur Verringerung der Retourenquote sehen 81 % der Online-Händler die »Detaillierte Produktbeschreibung und möglichst genaue Produktdarstellung«. (ibi research 2013: Retourenmanagement im Online-Handel – Das Beste daraus machen (www.ibi.de), Seite 8)

Bild von Alexas_Fotos über Pixabay

Kommentar schreiben

Kommentare: 0